Auf Einladung des Mauthausen Komitee Österreich und in Anwesenheit von Herrn Bundespräsidenten Heinz Fischer beteiligte sich Herr Botschafter Olexander Scherba an einem Zeremoniell der Kranzniederlegung auf dem Appellplatz der Gedenkstätte Mauthausen.
Zur Erinnerung an die gefallenen ukrainischen Opfer des KZ Mauthausen legte die Botschaft der Ukraine in Österreich einen Kranz zum Ukrainischen Ehrenmal nieder. An der Veranstaltung nahm auch einer der ukrainischen Überlebenden – Herr Professor Ihor Malytski aus Charkow teil.
In der Gedenkstätte Mauthausen haben am Sonntag zirca 22.000 Menschen aus aller Welt der Befreiung des KZ vor 70 Jahren gedacht. “Die Unmenschlichkeit von damals bekämpfen wir am Besten, indem wir die Unmenschlichkeit von heute bekämpfen”, forderte der Vorsitzende des Mauthausen Komitee Österreich Willi Mernyi Solidarität mit Verfolgten.
Die traditionelle Befreiungsfeier stand 2015 unter dem Thema “Steinbruch und Zwangsarbeit”. Im KZ Mauthausen mussten sich Gefangene im Steinbruch zu Tode schuften, “Vernichtung durch Arbeit”, lautete das Ziel. Insgesamt waren in Mauthausen und seinen zahlreichen Nebenlagern rund 200.000 Personen aus aller Welt interniert. Rund 100.000 fielen der Todesmaschinerie zum Opfer.
Die Befreiungsfeier 2016 findet am 15. Mai statt. Sie wird unter dem Thema “Solidarität” stehen.