Am 19. April wird in der Hauptbücherei Wien die Ausstellung „Europa – Erbe der Humanisten“ eröffnet.
Das moderne Europa und seine Nachbarländer stützen sich auf Ideen und Werte, die ihren Ursprung im Zeitalter der Renaissance und der großen Humanisten haben.
In der Ausstellung präsentieren 23 Länder auf großformatigen Tafeln jeweils zwei prägende, aber leider weniger bekannte Persönlichkeiten, die im Zeitraum vom 15. bis ins 18. Jahrhundert gelebt und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des heutigen Europas geleistet haben.
Die Ukraine präsentiert Sebastian Fabian Klonowic (ca. 1545 – 1602) – Autor des ersten gedruckten lateinsprachigen Buches über die Ukraine (mit dem Titel Roxolania) und Iwan Uschewytsch/ Ivan Użevič (ca. 1610 Jahre – nach 1645), der in der ukrainischen Linguistik als Autor der ersten Grammatik einer ostslawischen Sprache Grammatica sclavonica bekannt ist.
Die Ausstellung ist vom Verein Kulturnetzwerk EUNIC Austria organisiert, der 27 in Österreich ansässige europäische Kulturinstitute sowie Kulturabteilungen von Botschaften vereinigt.
Ort: Foyer der Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2A, 1070 Wien (von 20.4. bis 27.5.2017); Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien (von 1. bis 30.6.2017). Mehr Info unter http://austria.eunic-online.eu/?q=de/content/save-date-europa-erbe-der-humanisten