Vom 22. bis zum 24. September findet in Wien Vienna Humanities Festival (ein gemeinsames Projekt von Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Time to Talk und Wien Museum) statt.
Bereits zum zweiten Mal versammelt das Vienna Humanities Festival führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur zu einem ebenso konzentrierten wie inspirierenden Gedankenaustausch. Rund 40 Gespräche und Diskussionen verwandeln den Karlsplatz zwei Tage lang in einen weiträumigen urbanen Salon. Das diesjährige Generalthema lautet „Revolution!“. Der inhaltliche Bogen spannt sich von Russland 1917 über die 68er-Bewegung und das Wendejahr 1989 bis hin zu den jüngsten Umwälzungen in den arabischen Ländern und in der Ukraine. Es geht aber auch um die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert, die ästhetische Revolution der Moderne und die digitale Revolution mit ihren weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen.
Nicht zu versäumen: Am Samstag um 16:30 spricht Anton Shekovtsov zum Thema «The No Longer Silent Counter-Revolution» und um 18:00 besprechen Angelina Kariakina mit Marci Shore die ukrainische Revolution der Würde unter dem Titel «Maidan: Up Close, and Personal».
Zum Programm: http://humanitiesfestival.at/